Seit 18. August 2010 musst du angemeldet sein, um Seiten in Rodovid (außer der Rodovid Engine) zu bearbeiten.

Johannes Wilhelm Geiger b. 30 September 1882 d. 24 September 1945

Aus Rodovid DE

Person:874544
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sippe (bei der Geburt) Geiger
Geschlecht männlich
Gesamter Name (bei der Geburt) Johannes Wilhelm Geiger
Eltern

Wilhelm Ludwig Geiger [Geiger] b. 21 Juli 1856 d. 2 September 1943

Marie Plochmann (Geiger) [Plochmann]

Wiki-page wikipedia:de:Hans_Geiger_(Physiker)

Ereignisse

30 September 1882 Geburt: Neustadt an der Weinstraße

Geburt eines Kindes: Roland Geiger [Geiger]

Geburt eines Kindes: Jürgen Geiger [Geiger]

Hochzeit: Elisabeth Heffter (Geiger) [Heffter]

26 April 1921 Geburt eines Kindes: Berlin, Klaus Wilhelm Geiger [Geiger] b. 26 April 1921 d. 23 Januar 2013

24 September 1945 Tod: Potsdam, Brandenburg

Anmerkungen

Johannes „Hans“ Wilhelm Geiger (* 30. September 1882 in Neustadt an der Haardt (heute Neustadt an der Weinstraße); † 24. September 1945 in Potsdam) war ein deutscher Physiker. Bekannt wurde er durch den nach ihm benannten und von ihm zusammen mit seinem Doktoranden Walther Müller entwickelten Geigerzähler (auch Geiger-Müller-Zählrohr genannt).


Von Großeltern zu Enkelkinder

Eltern
Wilhelm Ludwig Geiger
Geburt: 21 Juli 1856, Nürnberg
Hochzeit: Магдалена ? (Гейгер)
Hochzeit: Marie Plochmann (Geiger)
Tod: 2 September 1943, Neubiberg
Eltern
 
== 2 ==
Rudolf Oskar Robert Williams Geiger
Geburt: 24 August 1894, Erlangen
Tod: 22 Januar 1981, München
Johannes Wilhelm Geiger
Geburt: 30 September 1882, Neustadt an der Weinstraße
Hochzeit: Elisabeth Heffter (Geiger)
Tod: 24 September 1945, Potsdam, Brandenburg
== 2 ==
Kinder
Klaus Wilhelm Geiger
Geburt: 26 April 1921, Berlin
Tod: 23 Januar 2013, Ottawa
Kinder

Persönliche Werkzeuge