Seit 18. August 2010 musst du angemeldet sein, um Seiten in Rodovid (außer der Rodovid Engine) zu bearbeiten.

Eugénie Adèle Halphen b. 22 August 1829 d. 16 August 1866

Aus Rodovid DE

Person:1161524
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sippe (bei der Geburt) Halphen
Geschlecht weiblich
Gesamter Name (bei der Geburt) Eugénie Adèle Halphen
Eltern

Léopold Halphen [Halphen]

Wilhelmine Flersheim (Minna) [Flersheim]

Ereignisse

22 August 1829 Geburt: Paris (75)

Geburt eines Kindes: Emma Ladenburg [Ladenburg]

Hochzeit: w Emil Ladenburg [Ladenburg] b. 22 August 1822 d. 8 Januar 1902

16 August 1866 Tod: Francfort-sur-le-Main


Von Großeltern zu Enkelkinder

Großeltern
Salomon Halphen
Geburt: 1773
Hochzeit: Malka Cahen
Tod: 1840
Großeltern
Eltern
Eugène Halphen
Geburt: 5 Juli 1820, Paris (75)
Hochzeit: Bertha Oppenheimer
Tod: 27 Dezember 1912, Paris (75)
Gustave Halphen
Geburt: 3 März 1810, Paris (75)
Tod: 21 Februar 1872, Paris (75)
Edmond Halphen
Geburt: 1802
Tod: 1847
Caroline Halphen
Geburt: 8 Oktober 1804, Paris (75)
Hochzeit: Léon Javal
Tod: 24 September 1867, Paris (75)
Eltern
 
== 3 ==
Emil Ladenburg
Geburt: 22 August 1822
Hochzeit: Eugénie Adèle Halphen
Tod: 8 Januar 1902
Eugénie Adèle Halphen
Geburt: 22 August 1829, Paris (75)
Hochzeit: Emil Ladenburg
Tod: 16 August 1866, Francfort-sur-le-Main
== 3 ==
Kinder
William Moses (Merton)
Geburt: 14 Mai 1848
Hochzeit: Emma Ladenburg
Tod: 15 Dezember 1916, Dublin
Kinder
Enkelkinder
Richard Merton
Geburt: 1 Dezember 1881
Hochzeit: Elisabeth zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg
Tod: 6 Januar 1960, Francfort-sur-le-Main
Enkelkinder

Persönliche Werkzeuge
Andere Sprachen