Seit 18. August 2010 musst du angemeldet sein, um Seiten in Rodovid (außer der Rodovid Engine) zu bearbeiten.

Thekla Gräfin von Lodron-Laterano und Castelromano (von Attems) b. 10 August 1836 d. 31 Januar 1896

Aus Rodovid DE

Person:231088
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sippe (bei der Geburt) Lodron
Geschlecht weiblich
Gesamter Name (bei der Geburt) Thekla Gräfin von Lodron-Laterano und Castelromano
Andere Familiennamen von Attems
Eltern

Theresia Freiin von Gumppenberg (zu Lodron-Laterano und Castelromano) [Gumppenberg] b. 5 Dezember 1813 d. 24 März 1849

Karl Graf zu Lodron-Laterano und Castelromano [Lodron] b. 22 August 1807 d. 15 Oktober 1860

Ereignisse

10 August 1836 Geburt: Innsbruck

27 November 1858 Hochzeit: Graz, Friedrich Maria Ferdinand von Attems [Attems] b. 8 August 1818 d. 21 September 1901

22 Juli 1860 Geburt eines Kindes: Graz, Karl Graf von Attems [Attems] b. 22 Juli 1860 d. 1 Januar 1884

20 Juli 1861 Geburt eines Kindes: Graz, Luise Gräfin von Attems [Attems] b. 20 Juli 1861 d. 19 September 1931

15 November 1862 Geburt eines Kindes: Graz, Anna Gräfin von Attems [Attems] b. 15 November 1862 d. 26 Dezember 1938

31 Januar 1896 Tod: Graz


Von Großeltern zu Enkelkinder

Großeltern
Franz Freiherr von Gumppenberg
Geburt: 3 Dezember 1780, Regensburg
Hochzeit: Maria Theresia von Tannenberg, Freiin von Tratzberg (von Gumppenberg) , Turneck am Rotholz
Tod: 16 Juli 1857, München
Aloys Graf von Tannenberg
Geburt: 1771
Tod: 11 Dezember 1846
Maria Theresia von Tannenberg, Freiin von Tratzberg (von Gumppenberg)
Geburt: 15 April 1787, Innsbruck
Hochzeit: Franz Freiherr von Gumppenberg , Turneck am Rotholz
Tod: 2 November 1836, München
Aloys von Lodron-Laterano und Castelromano
Geburt: 31 März 1780, Innsbruck
Hochzeit: Maria Anna von Plaz
Tod: 1827, Himmelberg
Maria Anna von Plaz
Geburt: 11 Dezember 1790, Brixen
Hochzeit: Aloys von Lodron-Laterano und Castelromano
Tod: 10 Dezember 1881, Stumm (Tirol), Tirol (Bundesland)
Großeltern
Eltern
Ludwig Freiherr von Gumppenberg
Geburt: 8 Dezember 1812, Schwaz, Tirol (Bundesland)
Hochzeit: Maria Taxis von Bordogna und Valnigra , Rettenstein (Sankt Johann im Pongau)
Tod: 18 Februar 1876, Meran
Theresia Freiin von Gumppenberg (zu Lodron-Laterano und Castelromano)
Geburt: 5 Dezember 1813, Schwaz, Tirol (Bundesland)
Hochzeit: Karl Graf zu Lodron-Laterano und Castelromano , München
Tod: 24 März 1849, Himmelberg, Kärnten
Kaspar zu Lodron-Laterano und Castelromano
Geburt: 9 April 1815, Innsbruck
Hochzeit: Ludovica Knussert
Tod: 19 Juli 1895, Innsbruck
Karl Graf zu Lodron-Laterano und Castelromano
Geburt: 22 August 1807, Stumm (Tirol)
Hochzeit: Theresia Freiin von Gumppenberg (zu Lodron-Laterano und Castelromano) , München
Tod: 15 Oktober 1860, Himmelberg, Kärnten
Eltern
 
== 3 ==
Hubert Graf zu Lodron-Laterano und Castelromano
Geburt: 10 August 1845, Himmelberg, Kärnten
Hochzeit: Emma Gräfin zu Lodron-Laterano und Castelromano , Graz
Erwachsenentaufe: 25 November 1885, Gorizia
Albert Graf zu Lodron-Laterano und Castelromano
Geburt: 8 Februar 1847, Himmelberg, Kärnten
Hochzeit: Angelica Gräfin Khuen von Belasy , Temes-Monostor
Tod: 14 Februar 1914, Graz
== 3 ==
Kinder
Karl Graf von Attems
Geburt: 22 Juli 1860, Graz
Tod: 1 Januar 1884, Czernowitz
Nikolaus Mixich de Alsó-Lukavecz
Geburt: 1861, Agram
Hochzeit: Luise Gräfin von Attems , Graz
Tod: 3 Juni 1932, Graz
Luise Gräfin von Attems
Geburt: 20 Juli 1861, Graz
Hochzeit: Nikolaus Mixich de Alsó-Lukavecz , Graz
Tod: 19 September 1931, Graz
Karl Matz, Graf von Spiegelfeld
Geburt: 30 April 1862, Salzburg
Hochzeit: Anna Gräfin von Attems , Graz
Tod: 16 Mai 1921, Graz
Anna Gräfin von Attems
Geburt: 15 November 1862, Graz
Hochzeit: Karl Matz, Graf von Spiegelfeld , Graz
Tod: 26 Dezember 1938, Graz
Kinder
Enkelkinder
Marie-Gabrielle von Goëss
Geburt: 19 Juli 1893, Ebenthal in Kärnten
Hochzeit: Franz Xaver Matz Graf von Spiegelfeld , Graz
Tod: 23 Oktober 1967, Klagenfurt am Wörthersee
Franz Xaver Matz Graf von Spiegelfeld
Geburt: 16 September 1891, St. Florian (Linz-Land)
Hochzeit: Marie-Gabrielle von Goëss , Graz
Tod: 13 August 1976, Heiligenkreuz (Niederösterreich)
Enkelkinder

Persönliche Werkzeuge