Seit 18. August 2010 musst du angemeldet sein, um Seiten in Rodovid (außer der Rodovid Engine) zu bearbeiten.

Adolf Mattheus Rodde b. 1655 d. 4 März 1729

Aus Rodovid DE

Person:285364
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sippe (bei der Geburt) Rodde
Geschlecht männlich
Gesamter Name (bei der Geburt) Adolf Mattheus Rodde
Eltern

Matthäus Rodde [Rodde] b. 1598 d. 29 November 1677

? (Rodde) [?]

Ereignisse

1655 Geburt: Lübeck, Schleswig-Holstein, Heiliges Römisches Reich

Hochzeit: Engel Ritter (Rodde) [Ritter] b. 25 Juli 1665 d. 1727

1681 Geburt eines Kindes: Lübeck, Schleswig-Holstein, Mattheus Rodde [Rodde] b. 1681 d. 11 September 1761

4 März 1729 Tod: Lübeck, Schleswig-Holstein, Heiliges Römisches Reich

Anmerkungen

Jurist und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck


Von Großeltern zu Enkelkinder

Großeltern
Bernhard Rodde
Geburt: Імперія Всеросійська
Klara Rodde (Stöve)
Geburt: 1585, Münster, Münster, Nordrhein-Westfalen
Hochzeit: Johannes Stöve
Adolf Rodde
Geburt: 10 September 1567, Münster (Westfalen)
Hochzeit: Catharina Bremer (Rodde)
Tod: 31 August 1617, Lübeck
Catharina Bremer (Rodde)
Geburt: 1571, Lübeck, Schleswig-Holstein
Hochzeit: Adolf Rodde
Großeltern
Eltern
Matthäus Rodde
Geburt: 1598, Lübeck, Schleswig-Holstein
Hochzeit: ? (Rodde)
Tod: 29 November 1677, Lübeck, Schleswig-Holstein
Eltern
 
== 3 ==
Franz Bernhard Rodde
Geburt: 8 Dezember 1644, Lübeck
Hochzeit: Anna Magdalena Siricius
Tod: 26 Dezember 1700, Lübeck
Engel Ritter (Rodde)
Geburt: 25 Juli 1665, Lübeck, Schleswig-Holstein
Hochzeit: Adolf Mattheus Rodde
Tod: 1727, Lübeck, Schleswig-Holstein
Adolf Mattheus Rodde
Geburt: 1655, Lübeck, Schleswig-Holstein, Heiliges Römisches Reich
Hochzeit: Engel Ritter (Rodde)
Tod: 4 März 1729, Lübeck, Schleswig-Holstein, Heiliges Römisches Reich
== 3 ==
Kinder
Mattheus Rodde
Geburt: 1681, Lübeck, Schleswig-Holstein
Tod: 11 September 1761, Lübeck, Schleswig-Holstein
Kinder
Enkelkinder
Mattheus Rodde
Geburt: 1724, Lübeck, Schleswig-Holstein
Tod: 2 August 1783, Lübeck, Schleswig-Holstein
Enkelkinder

Persönliche Werkzeuge