Seit 18. August 2010 musst du angemeldet sein, um Seiten in Rodovid (außer der Rodovid Engine) zu bearbeiten. |
Griffon b. ~ 726 d. 752
Aus Rodovid DE
Sippe (bei der Geburt) | Arnulfinger |
Geschlecht | männlich |
Gesamter Name (bei der Geburt) | Griffon |
Eltern
♂ Karl Martell [Arnulfinger] b. ~ 686 d. 22 Oktober 741 ♀ Swanahilde [Agilolfing] b. ~ 705 | |
Wiki-page | wikipedia:de:Grifo |
Ereignisse
~ 726 Geburt:
Oktober 741 Anderes Ereignis: Revoltierte gegen seine Brüder nach dem Tod seines Vaters
Oktober 741 - Anderes Ereignis: Laon, eroberte die Festung Laon, wo sie belagert und eingenommen wurde
747 Anderes Ereignis: sein Bruder Pippin der Jüngere entließ ihn im Jahr 747 aus dem Gefängnis und schenkte ihm mehrere Lehen und Grafschaften[2]
748 Anderes Ereignis: Sachsen, Flucht nach Sachsen
749 - Titel : Bayern, Herzog von Bayern
> 749 Titel : Graf von Le Mans
749 Anderes Ereignis: Bavière, Ging nach Bayern und jagte Tassilo III. und er wird zum Anführer
749 Anderes Ereignis: Frankreich, Von seinem Bruder verfolgt Pippin der Jüngere, Er wurde gefasst und nach Frankreich gebracht, wo er ihm die Stadt Le Mans und einen Douse County in Neustrien schenkte
zw. 749 u. 752 Anderes Ereignis: Flieh zum dritten Mal und ging zu Guerre, Herzog von Aquitanien; und überquerte die Alpen, um Astulfe, den König der Langobarden, zu finden
750 situ. Titel : Graf von Paris
752 Tod: Saint-Jean-de-Maurienne, Wurde im Maurienne-Tal gefangen genommen und getötet
[bearbeiten] Quellen
Von Großeltern zu Enkelkinder
Nationalität : Franc
Hochzeit: ♀ w Theudesinde
Beruf : 698, Maire du palais des rois Childebert II et Dagobert III {{Anselme Caille|Edition=3|Tome=1|Permalien=http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k76026j/f38.zoom|Page=23}}
Bestattung: April 714, St Jacques Church, Lüttich, Belgien, erschlagen
Tod: April 714, Liège, fut assassiné par un frisson nommé Rangaire, dans l'église de Saint-Lambert de Liège
Bestattung: Liège, Eglise Saint Jacques de Liège
Christliche Taufe: Utrecht
Anderes Ereignis: Bat Thibaud, Herzog der Deutschen
Titel : 741, Neustrien, Bourgogne-Franche-Comté, Provence, Hausmeier
Anderes Ereignis: 742, Naintré, regiert gemeinsam mit seinem Bruder die Monarchie Frankreichs [[Person:31870|Karlmann I]] an einem Ort namens Vieux-Poitiers
Anderes Ereignis: 743, Auf den Thron erhoben Childerich III.
Hochzeit: ♀ w Bertrada
Anderes Ereignis: 744, Verwüstete Aquitanien und zwang Herzog Hunaud, um Vergebung zu bitten
Anderes Ereignis: > 744, Ging nach Sachsen und nahm Herzog Thierry mit, der seinen Glauben gebrochen hatte
Anderes Ereignis: 747, entfernte seinen Bruder [[Person:408516|Griffon]] aus seinem Gefängnis wo [[Person:31870|Carloman]] hatte ihn gestellt und ihm mehrere Landkreise gegeben
Anderes Ereignis: 749, Besiege die Bayern
Anderes Ereignis: 749, Frankreich, Ramena [[Person:408516|Griffon]] In Frankreich
Anderes Ereignis: 750, Schickte eine Botschaft an Papst Zacharias {{Anselme Caille|Edition=3|Tome=1|Permalien=http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k76026j/f40.zoom|Page=25}}
Titel : 751, Soissons, Fränkisches Reich, König der Franken
Anderes Ereignis: 751, Soissons, In Soissons in der Domkirche von Saint-Boniface, Erzbischof von Mainz und Legat des Heiligen Stuhls, gekrönt, wurde Childerich III. gleichzeitig in einem Kloster von Saint-Bertin untergebracht.
Anderes Ereignis: > 751, Stoppt den Aufstand von [[Person:408516|Griffon]]
Anderes Ereignis: > 751, Narbonne, Belagerte Narbonne und vertrieb die Sarazenen
Anderes Ereignis: > 751, Vannes, Bewaffnet gegen die Bretonen und nahm Vannes ein
Anderes Ereignis: 28 Juli 754, Vitry-en-Perthois, Saint-Denis, Im Château de Pontion in der Nähe von Vitry-en-Perthois wurde er von Papst Stephan II. empfangen, der ihn zusammen mit seiner Frau in Saint-Denis weihte [[Person:8600|Bertrade]] und seine beiden Söhne [[Person:8601|Charles]] Und [[Person:31870|Carloman]], die gleichzeitig mit ihrem Vater Patres Roms wurden
Anderes Ereignis: 755, Italien, Im Herbst 755 marschierte er nach Italien
Anderes Ereignis: 755, Pavia, Der belagerte Langobardenkönig Astulfus verlangte von ihm 40 Geiseln als Zusicherung, dass er zurückgeben würde, was er der römischen Kirche genommen hatte, und schickte den Papst in Begleitung einer guten Eskorte nach Rom zurück
Anderes Ereignis: > 756, Pavia, Als Astulfos, der König der Langobarden, sein Versprechen nicht hielt, überquerte Pippin erneut die Alpen, nahm Pavia ein und zwang ihn, Ravenna und die fünf Städte zusammen mit dem Exarchat dem Papst zu übergeben
Anderes Ereignis: 758, Schneiden Sie die Sachsen in Stücke
Anderes Ereignis: 761 - 768, Er führte Krieg gegen Gaifre, den Herzog von Aquitanien, dem er mehrere Städte abnahm und ganz Aquitanien eroberte
Tod: 24 September 768, Saint-Denis, Île-de-France, Frankreich
Anderes Ereignis: <24 September 768, Poitiers, Tours, Paris, Saint-Denis, In Saintes vom Fieber befallen, reiste er über Poitiers, Tours und Paris nach Saint-Denis, wo er sein Königreich zwischen seinen beiden Söhnen aufteilte
Bestattung: Saint-Denis, Île-de-France, Frankreich
Titel : Prince des Francs,
Anderes Ereignis: 741, en en partage l'Austrasie, l'Allemagne et la Thuringe {{Anselme Caille|Edition=3|Tome=1|Permalien=http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k76026j/f38.zoom|Page=23}}
Anderes Ereignis: 742, Bat Thibaud, duc des Allemands
Anderes Ereignis: 743, Bat [[Personne:408694|Odilon]], duc de Bavière
Anderes Ereignis: 744, Bat [[Personne:941982|Hunald]], duc d'Aquitaine et l'oblige à se soumettre par serment et otage
Anderes Ereignis: 746, Punit les Alamans qui avaient secouru le duc Odilon (Massacre de Cannstatt)
Ordinierung: 747, Rome, vas à Rome, y reçoit la tonsure & l'habit clérical de la main du pape Zacharie, par le conseil duquel il prit l'habit de Saint-Benoit au monastère du Mont Soracte, et depuis se retira à celui du Mont-Cassin.
Anderes Ereignis: 754, France, Viens en France pour demander le corps de Saint-Benoit, qui était en l'abbaye de Fleury-sur-Loire
Tod: 754, Vienne (38), meure d'une fièvre, le 17 août ou le 4 décembre.
Bestattung: Cassino, Abbaye territoriale du Mont-Cassin
Hochzeit: ♂ Odilo in Baiern
Tod: 754
Bestattung: Gengenbach, Bade-Wurtemberg, Hostenhoven, (Abbaye de Gengenbach)
Beruf : Saint-Quentin (02), Abbé de Saint-Quentin {{Anselme Caille|Edition=3|Tome=1|Permalien=http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k76026j/f40.zoom|Page=25}}
Titel : Comte de Saint-Quentin
Tod: 787
Beruf : 753, Rouen (76), Archevêque de Rouen {{Anselme Caille|Edition=3|Tome=1|Permalien=http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k76026j/f39.zoom|Page=24}}
Bestattung: 771, Rouen (76), Cathédrale Notre-Dame de Rouen
Tod: 19 Januar 771, Rouen (76),
Bestattung: < 1090, Soissons (02), Abbaye Saint-Médard de Soissons
Bestattung: 1090 - 1562, Rouen (76), Abbaye Saint-Ouen de Rouen, après quoi les calvinistes pillèrent ses reliques