Seit 18. August 2010 musst du angemeldet sein, um Seiten in Rodovid (außer der Rodovid Engine) zu bearbeiten. |
Catharina Nöllenburg (Terjung)
Aus Rodovid DE
Person:650766
Sippe (bei der Geburt) | Nöllenburg |
Geschlecht | weiblich |
Gesamter Name (bei der Geburt) | Catharina Nöllenburg |
Andere Familiennamen | Terjung |
Ereignisse
Hochzeit: ♂ Georg Springmann [Springmann]
1789 Geburt eines Kindes: ♀ Anna Springmann [Springmann] b. 1789 d. 1831
1808 Geburt eines Kindes: ♀ Anna Maria Springmann [Springmann] b. 1808 d. 1865
Von Großeltern zu Enkelkinder
== 1 ==
== 1 ==
Kinder

Geburt: 4 März 1790, Mülheim an der Ruhr, Herrschaft Broich
Beruf : <30 Dezember 1807, Schiff seines Vaters, Schiffsjunge
Beruf : <31 Dezember 1807, auf der Ruhr, Schiffergehilfe
Beruf : 1808, Mülheim an der Ruhr, Unternehmensgründer (Schifffahrt, Kohlenhandel)
Hochzeit: ♀ Anna Springmann
Hochzeit: ♀ Anna Maria Springmann
Tod: 16 April 1845, Mülheim an der Ruhr
Beruf : <30 Dezember 1807, Schiff seines Vaters, Schiffsjunge
Beruf : <31 Dezember 1807, auf der Ruhr, Schiffergehilfe
Beruf : 1808, Mülheim an der Ruhr, Unternehmensgründer (Schifffahrt, Kohlenhandel)
Hochzeit: ♀ Anna Springmann
Hochzeit: ♀ Anna Maria Springmann
Tod: 16 April 1845, Mülheim an der Ruhr
Kinder
Enkelkinder
♂ Johann Hermann Leonhard
Geburt: 8 August 1835, Mülheim an der Ruhr, Er war das 2. von 5 Kindern.
Ausbildungsabschluss: 1854, Essener Gymnasium, Abitur
Beruf : > 1854, Universiät Berlin, Student des Fachs Rechtswissenschaft
Auswanderung: 1857, Universität München, Student der Philosophie
Ausbildungsabschluss: 1858, Universität München, Promotion in Philosophie
Grad der Ausbildung : 1858 - 1860, Bergwerk im Erzgebirge, Praktikum
Ausbildungsabschluss: 1863, Universität Bonn, Promotion in Medizin
Beruf : 1864, Approbation als praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer
Beruf : 1871, Evangelischen Krankenhaus Mülheim an der Ruhr, Arzt
Hochzeit: ♀ w Johanne Margarethe Mathilde Stinnes
Titel : 1882, Evangelischen Krankenhaus Mülheim an der Ruhr, Chefazt
Ruhestand: 1884, Evangelischen Krankenhaus Mülheim an der Ruhr, Chefarzt
Auswanderung: 1884, nach Berlin, verschiedenen wirtschaftlichen Aktivitäten
Anderes Ereignis: 1903, Mülheimer Kahlenberg, Gründung der „Gretchen Leonhard-Stiftung“ zum Bau von Spiel- und Sportstätten
Anderes Ereignis: 1904, Mülheim an der Ruhr, Gründung der „Stiftung Augenheilanstalt“
Anderes Ereignis: 1904, Mülheim an der Ruhr, Gründung der Leonard-Stinnes-Stiftung
Tod: 2 November 1905, Berlin
Ausbildungsabschluss: 1854, Essener Gymnasium, Abitur
Beruf : > 1854, Universiät Berlin, Student des Fachs Rechtswissenschaft
Auswanderung: 1857, Universität München, Student der Philosophie
Ausbildungsabschluss: 1858, Universität München, Promotion in Philosophie
Grad der Ausbildung : 1858 - 1860, Bergwerk im Erzgebirge, Praktikum
Ausbildungsabschluss: 1863, Universität Bonn, Promotion in Medizin
Beruf : 1864, Approbation als praktischer Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer
Beruf : 1871, Evangelischen Krankenhaus Mülheim an der Ruhr, Arzt
Hochzeit: ♀ w Johanne Margarethe Mathilde Stinnes
Titel : 1882, Evangelischen Krankenhaus Mülheim an der Ruhr, Chefazt
Ruhestand: 1884, Evangelischen Krankenhaus Mülheim an der Ruhr, Chefarzt
Auswanderung: 1884, nach Berlin, verschiedenen wirtschaftlichen Aktivitäten
Anderes Ereignis: 1903, Mülheimer Kahlenberg, Gründung der „Gretchen Leonhard-Stiftung“ zum Bau von Spiel- und Sportstätten
Anderes Ereignis: 1904, Mülheim an der Ruhr, Gründung der „Stiftung Augenheilanstalt“
Anderes Ereignis: 1904, Mülheim an der Ruhr, Gründung der Leonard-Stinnes-Stiftung
Tod: 2 November 1905, Berlin
Enkelkinder