Seit 18. August 2010 musst du angemeldet sein, um Seiten in Rodovid (außer der Rodovid Engine) zu bearbeiten.

Anna Oxenstierna af Korsholm och Wasa b. 4 Mai 1620 d. 10 August 1691

Aus Rodovid DE

Person:795144
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sippe (bei der Geburt) Oxenstierna
Geschlecht weiblich
Gesamter Name (bei der Geburt) Anna Oxenstierna af Korsholm och Wasa
Andere Namen Anna, Countess Oxenstierna af Korsholm och Wasa
Eltern

Gabriel Oxenstierna [Oxenstierna] b. 18 März 1586 d. 12 Dezember 1656

Anna Banér [Banér] b. 10 Februar 1585 d. 19 Januar 1656

Ereignisse

4 Mai 1620 Geburt: Danderyd (Gemeinde), Schweden, Mörby

9 August 1658 Hochzeit: Wismar, Christoph Delphicus zu Dohna-Schlobitten [Dohna] b. 4 Juni 1628 d. 21 Mai 1668

20 Juli 1661 Geburt eines Kindes: Amalie Louise von Dohna [Dohna] b. 20 Juli 1661

10 August 1691 Tod: Stockholm


Von Großeltern zu Enkelkinder

Eltern
Gabriel Oxenstierna
Geburt: 18 März 1586, Lidköping (Gemeinde), Schloss Lindholmen
Hochzeit: Anna Banér , Stockholm
Tod: 12 Dezember 1656, Sollentuna (Gemeinde), Edsberg
Anna Banér
Geburt: 10 Februar 1585, Djursholm
Hochzeit: Gabriel Oxenstierna , Stockholm
Tod: 19 Januar 1656, Rosersberg
Eltern
 
== 2 ==
Gabriel Oxenstierna
Geburt: 6 März 1619, Tallinn, Castelo de Reval
Hochzeit: Marka Christiana zu Löwenstein-Scharfeneck , Stockholm
Tod: 12 Juni 1673
Anna Oxenstierna af Korsholm och Wasa
Geburt: 4 Mai 1620, Danderyd (Gemeinde), Schweden, Mörby
Hochzeit: Christoph Delphicus zu Dohna-Schlobitten , Wismar
Tod: 10 August 1691, Stockholm
== 2 ==
Kinder
Alexander von Dohna-Schlobitten
Geburt: 5 Februar 1661, Schloss Coppet
Hochzeit: Amalie Louise von Dohna
Tod: 25 Februar 1728, Königsberg, Preußen
Kinder
Enkelkinder
Luise Charlotte von Dohna-Schlobitten
Geburt: 5 Januar 1688, Schlobitten
Hochzeit: Friedrich Wilhelm von Wied-Neuwied
Tod: 27 Mai 1736, Neuwied
Sophie Henriette von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck
Geburt: 28 Dezember 1698, Minden
Hochzeit: Albrecht Christoph von Dohna-Leistenau , Königsberg (Preußen)
Tod: 10 Januar 1768, Königsberg (Preußen)
Enkelkinder

Persönliche Werkzeuge