Dear Rodovidians, please, help us cover the costs of Rodovid.org web hosting until the end of 2025.

84.8% Complete

Johann Franz von Gumppenberg b. 23 September 1711 d. 21 Januar 1762

Aus Rodovid DE

Person:795226
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sippe (bei der Geburt) Gumppenberg
Geschlecht männlich
Gesamter Name (bei der Geburt) Johann Franz von Gumppenberg
Andere Namen Johann Franz Joseph Ignaz von Gumppenberg
Eltern

Georg Joseph von Gumppenberg [Gumppenberg] b. 14 Juli 1679 d. 2 Juli 1739

Maria Violanta Beatrix von Toerringzu Jettenbach [Toerring] b. 25 April 1684 d. 4 Februar 1740

Ereignisse

23 September 1711 Geburt: Pöttmes

Hochzeit: Maria Eleonore Victoria von der Wahl [Wahl] d. 22 April 1783

12 Oktober 1750 Geburt eines Kindes: München, Max Joseph Georg von Gumppenberg [Gumppenberg] b. 12 Oktober 1750 d. 25 Juni 1797

21 Januar 1762 Tod: München


Von Großeltern zu Enkelkinder

Eltern
Georg Joseph von Gumppenberg
Geburt: 14 Juli 1679, München
Hochzeit: Maria Violanta Beatrix von Toerringzu Jettenbach , München
Tod: 2 Juli 1739, Pöttmes
Maria Violanta Beatrix von Toerringzu Jettenbach
Geburt: 25 April 1684, München
Hochzeit: Georg Joseph von Gumppenberg , München
Tod: 4 Februar 1740, Pöttmes
Eltern
 
== 2 ==
Ignaz Xaver von Gumppenberg
Geburt: 3 Dezember 1714, Pöttmes
Hochzeit: Theresia Fugger von Kirchberg und Weissenhorn zu Zinneberg , München
Hochzeit: Maria Claudia von Toerring , München
Tod: 28 Januar 1750, Breitenbrunn
Maria Anna Josepha von Gumppenberg
Geburt: 21 Mai 1727, Pöttmes
Hochzeit: Josef Georg Ignaz von und zu Weichs A.d. Glon
Tod: 1 August 1781, Falkenfels
Johann Franz von Gumppenberg
Geburt: 23 September 1711, Pöttmes
Hochzeit: Maria Eleonore Victoria von der Wahl
Tod: 21 Januar 1762, München
== 2 ==
Kinder
Max Joseph Georg von Gumppenberg
Geburt: 12 Oktober 1750, München
Hochzeit: Maria Caroline von Berchem
Tod: 25 Juni 1797, München
Kinder
Enkelkinder
Max Franz Carl von Gumppenberg
Geburt: 3 April 1775, Pöttmes
Hochzeit: Walburga Franziska von Salm-Reifferscheidt-Dyck
Tod: 5 Januar 1813, Pöttmes
Enkelkinder

Persönliche Werkzeuge