Seit 18. August 2010 musst du angemeldet sein, um Seiten in Rodovid (außer der Rodovid Engine) zu bearbeiten.

Theodor von Oppolzer b. 26 Oktober 1841 d. 26 Dezember 1886

Aus Rodovid DE

Person:888943
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sippe (bei der Geburt) Oppolzer
Geschlecht männlich
Gesamter Name (bei der Geburt) Theodor von Oppolzer
Eltern

Johann von Oppolzer [Oppolzer] b. 4 August 1808 d. 16 April 1871

Maria Pleischl [Pleischl] b. 1818 d. 1864

Wiki-page wikipedia:de:Theodor von Oppolzer

Ereignisse

26 Oktober 1841 Geburt: Prag

Beruf : Astronom

Titel : Wien, Universitätsprofessor

1865 Hochzeit: Baden (Niederösterreich), Coelestine Mautner von Markhof [Mautner-Markhof] b. 24 Januar 1845

13 Oktober 1869 Geburt eines Kindes: Wien, w Egon von Oppolzer [Oppolzer] b. 13 Oktober 1869 d. 15 Juni 1907

26 Dezember 1886 Tod: Wien

Bestattung: Wiener Zentralfriedhof, Familiengruft


Von Großeltern zu Enkelkinder

Großeltern
Adolf Martin Pleischl
Geburt: 10 Oktober 1787, Hossenreith, Böhmen
Tod: 31 Juli 1867, Dorf an der Enns
Großeltern
Eltern
Johann von Oppolzer
Geburt: 4 August 1808, Gratzen, Böhmen
Hochzeit: Maria Pleischl
Tod: 16 April 1871, Wien
Eltern
 
== 3 ==
Coelestine Mautner von Markhof
Geburt: 24 Januar 1845, Wien
Christliche Taufe: 18 April 1846, Pfarrkirche Rennweg
Hochzeit: Theodor von Oppolzer , Baden (Niederösterreich)
Theodor von Oppolzer
Geburt: 26 Oktober 1841, Prag
Beruf : Astronom
Titel : Wien, Universitätsprofessor
Hochzeit: Coelestine Mautner von Markhof , Baden (Niederösterreich)
Tod: 26 Dezember 1886, Wien
Bestattung: Wiener Zentralfriedhof, Familiengruft
== 3 ==
Kinder
Egon von Oppolzer
Geburt: 13 Oktober 1869, Wien
Tod: 15 Juni 1907, Innsbruck, Blutvergiftung
Kinder

Persönliche Werkzeuge